Lüdenscheider Gespräche
Herberger über Herberger – Ein Leben für den Fußball
Nur wenige Männer haben die deutsche Fußballgeschichte so geprägt wie der in Mannheim geborene Josef „Sepp“ Herberger. Von Beginn an hat er die Nationalmannschaft eng begleitet, erst als Nationalspieler und Assistent des ersten Reichstrainers Otto Nerz, dann selbst als Reichs- und Bundestrainer, später als aktiver Beobachter und Kommentator. Sepp Herberger hat sein Leben dem Fußball gewidmet. Sein beeindruckender Nachlass dürfte zu den bedeutendsten Beständen der deutschen Sportgeschichte zählen. Unterstützt von der Sepp-Herberger-Stiftung und dem Deutschen Fußball-Bund hat Hiram Kümper diesen Nachlass erschlossen und der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Aus Tausenden von Blättern aus Herbergers umfangreichem Nachlass hat Hiram Kümper mit seinem Team Aufzeichnungen zusammengestellt, in denen sich Herberger an sein Leben erinnert. Die ursprüngliche Version der Notizen wird dabei ungefiltert wiedergegeben. Das Buch „Herberger über Herberger“ kann deshalb als jene Autobiographie gelesen werden, die Sepp Herberger in den letzten Jahren seines Lebens intensiv bearbeitete, aber nie hat fertigstellen können. „Wir haben ihm im Grunde nur eine Stimme verliehen – und uns bemüht, dass diese authentisch bleibt. Seine Aufzeichnungen bringen ihn uns als Mensch und Fußballprofi sehr nah“, so Kümper in einem Interview. Herberger gibt große Momente und kleine Banalitäten wieder, ist aufmerksamer Beobachter und manchmal auch scharfer Richter von Ereignissen, Entwicklungen und Persönlichkeiten aus einem halben Jahrhundert Fußballgeschichte.
Hiram Kümper, geb. 1981, ist Historiker und Professor für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit an der Universität Mannheim. Außerdem ist er Vorsitzender des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark. Seit 2020 ist er Herausgeber der Reihe Persönlichkeit und Geschichte.