© privat

Slowakische Sinfonietta Žilina

5. Sinfoniekonzert

Programm:
Wolfgang A. Mozart
Ouvertüre zu der Oper Don Giovanni

Carl Maria von Weber
Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 1 f-moll op. 73

Niels Gade
Symphonie Nr. 4 B-dur op. 20

Die Slowakische Sinfonietta wurde 1974 gegründet. Seitdem hat sich das Orchester national wie international einen Namen gemacht. Seine Mitglieder sind Absolventen der Musikakademie in Prag, Brünn und Bratislava.

Der aus Penzberg in Bayern stammende Helge Dorsch studierte an der Musikhochschule München Dirigieren, Klavier und Komposition. Seine Laufbahn begann mit 20 Jahren als Solorepetitor an der Bayerischen Staatsoper in München. Bereits im Alter von 28 Jahren wurde er als Professor an die Staatliche Hochschule für Musik Detmold berufen. 2006 wechselte er zur Staatlichen Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Seine Engagements führten ihn rund um die ganze Welt. Nicht nur als Dirigent, auch als Liedbegleiter, Pianist und Komponist machte er von sich reden. Gelobt werden seine brillanten, detailgenauen Interpretationen und sein ausdrucksstarkes Musizieren.

Der Ukrainer Oleg Shebeta-Dragan wurde einem internationalen Publikum bekannt, als er im Frühling 2022 beim Internationalen Carl-Nielsen-Wettbewerb in der dänischen Stadt Odense den ersten Platz der Kategorie Klarinette gewann. Sein musikalisches Spiel wurde vor allem wegen seines Flairs, seiner Brillanz und der technischen Finesse ausgezeichnet. Außerdem erhielt bei demselben Wettbewerb den Sonderpreis des Odense Symphonic Orchestra und den Juniorpreis der Jury.
Shebeta-Dragan studierte an der National Music Academy der Ukraine bei Roman Vovk, an der Musikhochschule Lübeck bei Reiner Wehle und ist dort zurzeit weiterhin Student bei Jens Thoben. Er belegt zudem den ersten Lehrstuhl im Fach Klarinette beim National Presidential Symphony Orchestra der Ukraine. Oleg ist Preisträger der Silverstein Global Clarinet Competition (Hauptpreis) und der Kharkiv International Clarinet Competition (Erster Preis).